Spielerisch auf das nächste Employer Branding Level

--- Video ID ---

Gamification der Berufswelt und ihre Kommunikation mit Videoproduktionen

Kein Personal wird behaupten, Recruiting ist ein Spiel. Warum dann mit ernsthaften Bewerbern spielen, wenn es ums Gehalt oder echte Benefits geht? Mit der Gamification der Berufswelt sind neue Möglichkeiten und Chancen entstanden, Bewerber für sich zu gewinnen. Videoproduktionen können hierbei eine besondere Rolle spielen, wie Dir Chainshot mit diesem Artikel aufzeigt.
Bereit, mit einem frischen Perspektivwechsel angestaubte Methoden von Deiner Platte zu löschen?

 

Gamification – die eigene Karriere als Videogame

Zugegeben, der Beruf gehört eher zum „Ernst des Lebens“. Doch warum eine Sache ernster machen, als sie ist? Stress und permanentes Ellenbogen ausfahren gegen die Kollegen sorgen kaum für ein angenehmes Firmenklima oder die Lust, für Dich zu arbeiten. Gamification funktioniert im Recruiting und bei der Gestaltung des Karriereweges, Du musst nur den richtigen Ansatz finden.

Zeige Bewerbern, dass sie bei Dir ein paar Level-Aufstiege feiern können. Mit einem klaren Plan und vielen Erfahrungspunkten (XP), wie sie in Videogames vergeben werden. Natürlich musst Du nicht jedem Deiner Projekte und Aufgaben einen Scorepunkt geben. Es geht mehr um die grundsätzliche Einstellung: Zeige, dass es bei Dir etwas spielerischer zugehen und echte Aufstiegschancen bestehen. Ansonsten wirst Du schneller zum Big Boss und Endgegner, als Du denkst.

 

Installiere das Beamten-Add-on

Die Besoldungsgruppen deutscher Beamten im öffentlichen Dienst machen es doch bereits erfolgreich und seit vielen Jahren vor. Klare Spielregeln, für alle offen einsehbar und somit planbar. Ebenso ist diese Integration in der freien Marktwirtschaft deiner Firma abstrahierbar für dich einsetzbar.

Stell dir vor, du bist ein Abenteurer auf einer Mission, um die höchsten Gipfel der Beamtenlaufbahn zu erklimmen. Um loszulegen, musst du zunächst in eine bestimmte Gruppe eingestuft werden. Diese Gruppen werden "Besoldungsgruppen" genannt und es gibt insgesamt 15 davon (von A bis O). Je höher die Gruppe, desto höher die Belohnungen.

Wenn du dich dann auf den Weg machst, wirst du merken, dass es auf deinem Weg zahlreiche Herausforderungen gibt, die du meistern musst, um aufzusteigen. Diese Herausforderungen sind die "Aufstiegsregeln", die im Bundesbesoldungsgesetz festgelegt sind. Um weiterzukommen, musst du bestimmte Voraussetzungen erfüllen, wie zum Beispiel eine bestimmte Dienstzeit oder erfolgreich absolvierte Fortbildungen. Je weiter du kommst, desto höher werden die Belohnungen und die Aussicht auf noch höhere Gipfel.

Der spielerische Ansatz und ein modernes Design macht das trockene Prinzip von „Besoldungsgruppen“ zum wahren Vergnügen beim Bewerbungsprozess. Mache es konkret und verbindlich, du hast so viel mehr zu gewinnen als du glaubst!

 

  • Schnell ans Ziel: fertige Filme in unter 10 Tagen
  • Weltweit uneingeschränkte Nutzungsrechte
  • Equipment- & Korrektur-Schleifen-Flatrate inklusive
  • Immer mehrere Filme als Kampagne & Video-Serie
  • Ein individuelles Fix-Investment als Rundum-Glücklich-Paket
  • Begeisterungsgarantie: Die Filme faszinieren dich oder Geld zurück!

Gamification als Basis deines Recruiting

Recruiter und Personaler stehen im Wettbewerb zueinander. Wenn es um die Gewinnung qualifizierter Arbeitskräfte geht, bist Du mit Deinem Unternehmen nicht als einziges auf der Suche. Die Abgrenzung von anderen Firmen und Recruitern ist wichtig, damit eine echte Lust auf Dich und Dein Unternehmen entsteht. Und hier ist Gamification der absolut richtige Ansatz.

Hierfür musst Du nicht in der Gaming-Branche unterwegs sein oder bei der Suche nach Fachkräften auf junge Bewerber abzielen. Jeder Bewerber möchte wissen, wie bei Dir „das Spiel läuft“, welche Regeln es gibt und was man am Ende des Tages gewinnen kann. Zeige, dass Dein Unternehmen ein starkes Gameplay bietet und echte Lust hat, starke Bewerber als Teamplayer zu gewinnen. So gewinnt der einzelne und das gesamte Unternehmen.

Gamification macht den Bewerbungsprozess spielerisch einfach. Und Du kannst Dich in einer Art und Weise präsentieren, wie es nur die wenigsten Deiner Konkurrenten schaffen. Dies weckt Interesse und schafft von Anfang an Klarheit, nach welchen Regeln bei Dir gespielt wird.

 

Die Integration von Gamification in Recruiting-Videos zur Mitarbeitergewinnung kann auf verschiedene Weise erfolgen, wie zum Beispiel:

  • Einbindung interaktiver Elemente, die es den Zuschauern ermöglichen, aktiv an der Geschichte teilzunehmen, zum Beispiel durch Quizfragen, Aufgaben oder Entscheidungen, die interaktiv getroffen werden müssen, um voranzukommen. Hierbei werden viele Videos miteinander auf YouTube verknüpft, so dass nach kurzer Zeit eine komplexe Verzweigung an aufeinander folgenden Wegen für Deinen Zuschauer als individuelles Abenteuer entsteht.
  • Erzählung einer fesselnden und unterhaltsamen Geschichte, welche die Zuschauer in Teams einteilt, um die Zuschauer zu motivieren, das Video bis zum Ende anzusehen und für ihr Team bzw. Meinung oder Werte einzustehen, mit Likes, Kommentaren oder Views.
  • Verwendung von Belohnungen, wie Preise oder Boni, für diejenigen, die das Video erfolgreich abschließen oder bestimmte Herausforderungen und Rätsel meistern.
  • Einbindung von Aspekten der Führung und des Wettbewerbs, wie zum Beispiel ein Leaderboard, auf dem die Zuschauer ihre Fortschritte vergleichen können oder die Aufforderung an die Zuschauer, das Video mit Freunden oder Kollegen zu teilen.
  • Verwendung von fortschrittlichen Technologien wie Virtual Reality oder Augmented Reality, um die Interaktivität und Immersion des Videos zu verbessern.

 

In nur 3 Minuten zur eigenen Marken-Kampagne:

Deine Herausforderungen in grandiose Meilensteine umzuwandeln, kann so einfach sein!
Unverbindliches Angebot als Kostenvoranschlag innerhalb von 3 Minuten.

Erstberatung er­halten & An­gebot be­stätigen

Wachstum & Vor­teile dank großem Marken­kino ge­nießen

Recruiting-Film-Kampagnen

Neu
Employer Branding & Recruiting-Kampagne NUKEM
Imagefilm mit Employer Branding Interviews und Recruitingcharakter.
Recruitingfilm Azubi-Kampagne Sanitätshaus Koczyba
Fachkräftemangel war gestern.
Caritas Lebenswelten Recruiting Kampagne
Fachkräfte des sozialen Trägers berichten über den eigenen Arbeitsalltag.
Aspera Mitarbeiterportraits
Software Asset Management as a symphony.
Aseag Recruiting Kampagne
Employer Branding, Image & viele neue Fachkräfte.

Klare Regeln für größten Spielspaß

Du zockst gerne privat am PC oder der Konsole? Dann wirst Du kaum ein Spiel auswählen, dessen Regeln Du nicht kennst, dessen Steuerung nicht erklärt wird oder dessen Mechaniken nicht intuitiv sind. Genauso wird es Bewerbern gehen, die sich für Dein Unternehmen entscheiden sollen. Offenheit ist gefragt, und dies ohne endlos lange Tutorials in Form von komplizierten Einarbeitungsphasen. Denke immer daran:

  • Das Gehalt mag bei einer Einstellung nicht alles sein. Trotzdem möchten Bewerber wissen, wie viel sie zukünftig verdienen können und welche Perspektiven es sonst noch bei Dir gibt.
  • Fördern statt fordern ist bei qualifizierten Fachkräften besonders gefragt. Zeige, welche Extras Mitarbeiter Deines Unternehmens erhalten, um auf das nächste Level zu kommen. Mit einem außergewöhnlichen Loot wird sich manche Bewerber besonders gerne für Dich entscheiden.
  • Vermarkte nicht den Obstkorb im Pausenraum oder den Kickertisch als „Benefits“ für Bewerber. Zeige stattdessen, welche besonderen Dinge es bei Dir zu „gewinnen“ gibt – so entsteht Interesse und Lust, für Dich zu arbeiten.

 

Errungenschaften und Awards einfach freischalten

Die Arbeitswelt entwickelt sich stetig weiter. Keiner weiß, welche Kompetenz ein Mitarbeiter Deiner Branche in zehn Jahren mit sich bringen sollte. Warum also über einen eindimensionalen Karriereweg nachdenken und diesen beim Recruiting bewerben?

Die moderne Karriereleiter ist eher ein Skilltree. Und welche Errungenschaften ein Mitarbeiter zukünftig freischalten möchte, sollte er mitentscheiden können. Der Bedarf Deines Unternehmens ist eine Seite der Medaille. Die persönliche Freiheit und Selbstverwirklichung Deiner Fachkräfte eine andere. Zeigt, dass Du aktiv beim Ausbau des Fähigkeiten-Baums mithilfst.

Und hier geht's nicht nur um Schulungen und Weiterbildungen. Sobald neue Fähigkeiten „freigeschaltet“ sind, kannst Du dies mit einem höheren Gehalt und anderen Benefits belohnen. Alles transparent und messbar. So entsteht Lust auf Belohnungen und eine echte Motivation, mehr aus sich zu machen. Das motiviert sich seine Erfahrung zu erkämpfen und das nächste Level-up zu verdienen.

Hilf Bewerbern, den eigenen Charakter zu „leveln“ und zeige, welche Möglichkeiten Dein Unternehmen hierfür bereithält. Jeder Mensch entwickelt sich von selbst über Monate und Jahre hinweg. Zeige, dass Du gerne in diese Entwicklung investiert und sie aktiv mitgestalten möchtest. Dies macht Dich zu einem Arbeitgeber, der sich wirklich von der Konkurrenz abhebt.

 

Kann ich Stellenausschreibungen gamifizieren?

Natürlich ist dies möglich. Und spannende Recruiting-Videos mit einem Hang zum Gaming schaffen hierfür den perfekten Einstieg. Lass Bewerber spielerisch ein echtes, verlässliches Gehaltsangebot auswählen. Wickele die wichtigsten Fragen kurz, knapp und mit nur einem Slider ab. Die Bedienoberfläche sollte frisch, stylish und intuitiv, aber alles andere als gewöhnlich und altbacken sein.

Frage nach, welche Stärken auf dem Skilltree ein Bewerber bereits freigeschaltet hat. Und zeige hiernach, bei welchen neuen Eigenschaften Du ihn auf dem zukünftigen Weg fördern möchtest. Mache deutlich, dass Du an Level-Aufstiegen all Deiner Charaktere interessiert bist. Wer will nicht Teil eines Teams werden, bei dem es wirklich etwas zu gewinnen gibt und wo die gemeinsame Mission als Berufung zum Abenteuer ruft? Finanziell und zwischenmenschlich!

 

Chainshot – Dein Partner für die Recruiting-Gamification

Du glaubst noch an den Fachkräftemangel? Zahllose qualifizierte Bewerber denken über einen Firmenwechsel nach, möchten jedoch Sicherheit haben, ob dieser Schritt lohnt. Wenn Dein „Spiel“ besser ist als bei der Konkurrenz, wird die Wechselabsicht konkret.

Wir von Chainshot stellen sicher, dass Du mit Deiner Gamification des Recruitings echtes Interesse erzeugst. Entscheide Dich für unsere Videoproduktion und starte durch – mit echten Helden wird die Konkurrenz als Mini-Boss zurückgelassen und Du besiegt endlich Deinen „Fachkräftemangel“ als finalen Endgegner.

Zeit, das Fachkräfte-Spiel durchzuspielen.
Let‘s play!

 

Zurück

Imagefilme

Reportagen

Werbefilme

Erklärfilme

Recruiting-Filme

Übrigens: Du kannst mit einer guten Produktion auch gleich mehrere Filme mit verschiedenen Zielen erstellen. Wir beraten dich gerne, wie du aus deinem Material als Kampagne/Serie die größtmögliche Wirkung erzielst.

Weitere Beiträge

Wenn du bei den immer selben Abläufen wertvolle Ressourcen und Zeit verlierst, dann wird es Zeit deine Prozesse zu automatisieren!
Bring deine Einarbeitung und Mitarbeiterschulung auf ein einheitlich hohes Niveau und gleichbleibender Qualität mit unseren Onboarding-Videos!

Pack das Zauberwort "Social" vor deine Vertriebs und Recruiting- Maßnahmen auf Social-Media: fertig ist das Buzzword. Wie aber nun baut man eine Personenmarke auf und nutzt sie mit Filmproduktionen vorteilhaft für sich und die eigene Firma?

Videos für YouTube zu produzieren, ist einfach. Vor anderer Marken Werbung mit der eigenen Botschaft zu schalten ist der nächste Schritt. Nutze die Vorteile von Werbeanzeigen auf YouTube und erreiche umso mehr Zuschauer und somit auch mehr potenzielle Kunden und Bewerber!