Lichtsetzung sorgt für Kontrast

--- Video ID ---
Lichtsetzung ist eine Handwerkskunst für sich – eine Herausforderung, die wir unser Leben lang weiter meistern und verfeinern.
Der klassische Begriff ist hier der Oberbeleuchter bzw. "Licht-setzender" Kameramann.
Die Anwesenheit von Licht, genau wie die Abwesenheit von Licht, sorgt für Kontraste.
Das sorgt für räumliche Tiefe und Plastizität, erst dadurch wird ein 2dimensionales Bild greifbar und 3dimensional.
Licht & Schatten gilt es in gewissen Verhältnissen zueinander zu schmieden.
Vorhandendens Licht wird diffus und weich abgemildert, sodass schöne sanfte Helligkeitsverläufe unserer Motive schmeicheln oder auch reflektiert, um bestimmte Partien aufzuhellen..
So formen und modellieren wir die perfekten Momente.
So gibt es eben schnell Mischlicht-Situationen – normales verbautes Deckenlicht eines Büros oder Halle eignet sich nicht oft für schöne Aufnahmen und auch ein Gegenlicht durch Fenster darf unsere Motive wortwörtlich nicht überschatten.

Von Hinten peitscht meist ein scharfes und hartes Kantenlicht für zusätzliche Konturen und Umrisse.
Genauso sind aber auch tief dunkle Schatten ein wunderschönes und unterschätztes Stilmittel.
Vergessen wir nicht das nicht nur die Licht Qualität und deren Quantität entscheidend ist, auch das ausbalancieren der Farben von Tages und Kunstlicht ist wichtig.
Hierüber definieren wir kalte und warme Bilder.
Bedeutet auch schon mal die gesamte Raum oder Außenbeleuchtung zu ersetzen durch eigene Led-Licht-Leuchtstoffröhren oder Led-Glühbirnen bis hin zu LED Flächenleuchten und Strahlern.
Hier gilt es auch eine Licht-Logik einzuhalten bedeutet natürliche Lichtquellen mit zusätzlichem licht zu unterstützen um so ein noch organischeres und sinn machendes Lichtbild zu erzeugen.
Oder damit ergänzend im Einklang zu halten.
Die Herausforderung ist es nicht extra oder künstlich aussehen zu lassen, ein natürlicher Look ist entscheidend.
Licht durch ein Fenster oder auch einen Schattenschnitt eines nicht vorhandenen Fensters an die wand zu werfen um mit diesem Effekt mehr tiefe und Charakter einem Raum zu geben.
Genauso gilt es ausgebrannten/komplett weißen Himmel zu vermeiden oder lichtflecken oder ablenkende Muster zu vermeiden.
Ausgezeichnet durch geringen Stromverbrauch zu traditionellen brenn-Lichtern und auch eine Hitzeabgabe nach hinten und nicht nach vorne.
So behälst du als interview-motiv immer einen kühlen Kopf.

Je nach stimmung und stil nutzen wir ein high key setup für ein strahlendes werbebild oder auch ein szenisch dunkles und stimmiges low-key bild.
Konturlichter sorgen für eine gewünschte mystik und kombiniert mit rauch, staub oder nebel und dunst ergibt dies ein volumenlicht für besonders effektvolle wirkungen.
sogenannte lensflare, blendenlichtflecken untermauern einen digitalen und futuristischen look, besonder in technology geprägten szenen und kontext
Kennst du das im Kino?
Ob wir auch so einen Kino-Look oder Filter haben?
Das Konzept nennt sich Zeit.
Schnell mal eben so gemachte Aufnahmen verpassen das Potenzial großer Bildschmiede-Kunst.
Kino-feeling ist in erster Instanz immer Licht-Stimmung.
Tatsächlich gibt es Glasfilter und ähnliche Elemente die wir vor unsere Objektive bzw. Kamera montieren für bestimmte und digital unnachahmlichen Effekte – dies zählt aber schon mehr in Richtung Kamera-Produktion.
Lichtsetzung und alle benötigten Elemente sind immer all inklusive bei unseren Paketen, die crew Größe und gewünschte qualität definiert die zeit und produktivität die für großes kino entsteht.
-
Diffusion + Reflexion
-
Licht Formen
-
Charakter formen
-
Form definieren
-
Akzente setzen
-
Betonen hervorheben
-
Mildern abdämpfen
-
Kontrast ist das Schlüsselwort
-
Licht Schatten
-
Anwesenheit Abwesenheit von Licht
-
Es ist nicht immer die Präsenz von Licht, sondern eben so das Wegnehmen und abschalten, reduzieren von Licht
-
Es geht um Kontrolle,
-
Ebenso kann auch bei beständigem Wetter und Wolkendecke bzw. wolkenfreiem Himmel sehr schönes diffuses natürliches Licht ein willkommener Helfer sein
-
Bei prallem Sonnenschein ohne Wolken oder harten Deckenleuchten braucht es allerdings Diffusion, etwas das Licht bricht und streut, um die Schatten weicher und milder zu machen.
-
So fallen keine tiefen Schatten unter die Augen oder betonen alle Falten.
-
Qualität weich vs. hart
-
Effekte wie Nebel, Rauch, Laser
-
Quantität Fläche und Lichtmenge bzw. Helligkeit

Nach wie vor gibt es viele Filmschaffende, die unter dem Aspekt der „Kunst“ machen, was sie selbst für ästhetisch halten und dabei die Menschen vor der Kamera auf Objekte herunter reduzieren. Fleisch-Puppen, die nur für Probleme sorgen, Schattenwurf hier, Glanzstelle da…Und dabei lassen sie völlig außer Acht, wie diese menschlichen Wesen, sei es Model, Schauspieler, Interview-Experte aka Angestellter, wie diese sich dabei fühlen. Viel schweigen, und nur knappe Anweisungen geben… Absolut daneben.
Filmproduktion und Menschen gut vor der Kamera aussehen lassen geht anders - wir zeigen dir wie.
Wir kommunizieren unser Vorhaben, sagen, was wir vorhaben, woran wir gerade arbeiten und erläutern und erklären unser Handtier, sodass dabei keine unangenehme Stille entsteht, der Redefluss angenehm gewahrt bleibt und womit sogar noch etwas gelernt werden kann voneinander.
- Schnell ans Ziel: fertige Filme in unter 10 Tagen
- Weltweit uneingeschränkte Nutzungsrechte
- Equipment- & Korrektur-Schleifen-Flatrate inklusive
- Immer mehrere Filme als Kampagne & Video-Serie
- Ein individuelles Fix-Investment als Rundum-Glücklich-Paket
- Begeisterungsgarantie: Die Filme faszinieren dich oder Geld zurück!
Filmproduktion mit Chainshot ist anders
Wir kommunizieren unser Vorhaben, sagen, was wir vorhaben, woran wir gerade arbeiten und erläutern und erklären unser Handtier, sodass dabei keine unangenehme Stille entsteht, der Redefluss angenehm gewahrt bleibt und womit sogar noch etwas gelernt werden kann voneinander.
Darum sind wir nie nur einfach jemand, der den roten Aufnahmeknopf an der Kamera drückt, sondern vielmehr auch Coach und Therapeut, der alle Beteiligten behutsam an das Thema Filmproduktion heranführt, an die Hand nimmt und ein Herantasten erlaubt, um gemeinsam DAS Bild zu schmieden, mit dem wir alle einander stolz präsentieren können.
All das benötigt Zeit und Sorgfalt. Reportage-artige Produktionstage, die von einer Szene zur nächsten sprinten, verbieten eine Detail-verliebte Optik. Darum ist Zeit unser wertvollstes Gut und entscheidet zusammen mit dem Licht über die angestrebte Ästhetik und Qualität. Werbefilme benötigen schlicht mehr Zeit.
Haben wir Licht ins Dunkle gebracht? Du willst das Scheinwerferlicht auf deiner Marke haben - kontaktiere uns jetzt!
Übrigens: Du kannst mit einer guten Produktion auch gleich mehrere Filme mit verschiedenen Zielen erstellen. Wir beraten dich gerne, wie du aus deinem Material als Kampagne/Serie die größtmögliche Wirkung erzielst.